Kategorie: digital life
-
Adblocking mit RaspberryPi und FreeBSD
Der Versuch einer möglichst stolperfreien Anleitung für einen RaspberryPi Model B als Adblocker auf einem FreeBSD-System.
-
Die neue EU e-privacy Verordnung bringt noch mehr Überwachung
Bis zur Jahresmitte wurde über die geplante eprivacy-Verordnung der Europäischen Union vielfach berichtet. Insbesondere große Medienhäuser warnten davor, dass die geplante Verordnung die globalen Internet-Konzerne begünstigen würde Doch nun, eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament, ist es seltsam still geworden. La Quadrature du Net, eine französische NPO mit Fokus auf Rechte und Freiheiten im…
-
In 13 Schritten zu einem aktuellen BQ Aquaris E4.5 Ubuntu Touch
Anfang des Jahres kündigte Mark Shuttleworth überraschend an, dass Canonical Ltd. (das Unternehmen hinter Ubuntu) den 2011 eingeführten Unity Desktop nicht mehr weiter entwickeln wird. Mit dieser Entscheidung wurde auch das mobile Betriebssystem Ubuntu Touch eingestampft. Diese Entscheidung kam wenig überraschend. Seit Monaten waren keine Phones mehr mit Ubuntu Touch erhältlich und der Ubuntu Store…
-
Ubuntu Phone, ein Geschenk an die Datensammler*
[Update 2017/06/15: https://www.uebersmeer.org/2017/in-13-schritten-zu-einem-aktuellen-bq-aquaris-e4-5-ubuntu-touch/] Jahrelanges Warten hat sich für mich nicht ausgezahlt. So viel vorweg. Wer sich vom Ubuntu Phone eine Ansage gegen Bevormundung und für Freiheit und Privacy erwartet, wird herb enttäuscht. Wer allerdings ein Phone sucht, bei dem nichts falsch gemacht werden kann, ein Handy ohne komplizierte und tief verschachtelte Menüstrukturen, wird möglicherweise sehr…
-
#ilovefs day 2013
Freie Software ist eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. Um das Konzept von frei zu verstehen, sollte an Redefreiheit gedacht werden ‑ nicht an Freibier.
-
Droht die Neue Barbarei?
Europa verabschiedet sich langsam, sicher und ohne langwierige Diskussionen von seinen großen Werten. Die Zeiten sind umbrüchlerisch geworden und alle möglichen Machtzentren versuchen ihre Ausgangspositionen, für die sich ankündigende digitale Epoche zu verbessern.
-
google knipst grenada das licht aus
er zündete bei tage ein licht an und sagte: „Ich suche einen Menschen“. dieser satz, der dem altgriechischen philosph diogenes zugeschrieben wird, trifft zweitausend jahre später auf mehr menschen denn je zu. das internet ist weniger eine fundgrube, als eine grube, in die die suchenden fallen.
-
Widerstand in Digitalien
Richard Stallman, Aktivist für freie Software: Wer Freiheit und Privatsphäre will, muss gegen den Strom schwimmen. Tim Berners-Lee hat das World Wide Web ab 1990 für den weltweiten Austausch von Informationen entwickelt, am 6. August 1991 gab er es zur allgemeinen Benutzung frei. Langsam verwandelt es sich aber in ein System der ausgelagerten Datenverarbeitung, ein…
-
Big Brother Awards 2008
Bereits zum 10. Mal werden heuer die Big Brother Awards vergeben. In der sogenannten „Volkswahl“ können Sie noch bis 25. Oktober Ihre Datenkraken nominieren.
-
Für eine Handvoll Dollars
Wie auch immer die Mandatsverteilung nach den Wahlen aussehen wird, der Verlust der einen ist der Gewinn der anderen. Eine Binsenweisheit? Nicht ganz.
-
Green IT
Denken Sie an ein Werkzeug. Denken Sie an eine Farbe. Haben Sie an einen Hammer gedacht und an die Farbe „Rot“? Angeblich funktioniert diese Assoziationskette bei fast allen Menschen.
-
Antworten an Spammer
Auch Spammer freuen sich, wenn eine neue E-Mail in ihrem Postfach landet. Seit hierzulande alle Telekommunikationsdaten gespeichert werden, antworte ich fleißig allen Spams. Ich habe mir drei Vorlagen gebastelt: Eine Antwort betreffend Anbote rund um den Penis, eine für Aktien-Empfehlungen und eine für legales Glücksspiel. Damit beantworte ich ca. 93 % aller Spams rasch und…
-
Teurer Freund – Ghost Dog II
„(1) Jeder ‚Daten‘-Halter ist verpflichtet, eine Bestandsnachweisung der von ihm gehaltenen ‚Daten, ZB E-Mails, Telefonate‘ zu führen, die auf dem Laufenden zu halten ist. (2) Jeder ‚Daten‘-Halter ist verpflichtet, der zuständigen Ortspolizeibehörde die ‚Verbindungsdatenlisten‘ auf Anfordern vorzulegen, Auskunft zu erteilen und seine ‚Daten‘ sowie Einrichtungen zur ‚Daten‘-Haltung (‚Server‘) jederzeit zur Besichtigung bereitzustellen.“ Die Zeitschrift Computerwelt…
-
Teurer Freund – Cher Ami I
Die Stadttaube ist einer der erfolgreichsten Kulturfolger und aus keinem Stadtbild wegzudenken. Aus Angst vor der Übertragung von Krankheiten soll das nun anders werden. Aufgrund der wachsenden Verstädterung wird eine Verachtfachung der Taubenfamilie weltweit, auf 400 Millionen Individuen erwartet.