Schlagwort: wien

  • Heute ist 1312

    Heute ist 1312

    Eine kurze Social Media Story aus dem Jahr 2018, die darstellt wie Repression und Desinformation funktioniert. Seid achtsam, schlau und immer solidarisch: Sie kann uns alle treffen.

  • Die Straße antwortet der ÖVP Wien

    Im subjektiven Ranking, welche Wahl-Plakate am meisten von der Straße kommentiert wurden, hält bis zum Wahlkampffinale die blau eingefärbte Türkis-Truppe den einsamen Spitzenplatz. Und das obwohl offensichtlich verschönerte Plakate rasch ausgetauscht wurden. Dort wo Politik für das reiche 1 Prozent gemacht wird, mangelt es auch nicht am Geld. Wer sich kein Buffet für ein paar…

  • „Ganz Wien hasst die ÖVP“

    Vor wenigen Jahren hätte diese Leistung der Wiener ÖVP kaum jemensch zugetraut. Was sich Rechtsextreme in unzähligen „Einzelfällen“ mit faschistischem Sch(w)eiß verdient haben, gelingt der türkisen ÖVP quasi über Nacht: Die Zuschreibung der Straße als „rassistische Partei“.

  • Den mobilen Knast zum Wanken bringen – die Hausbesetzung NeLe35

    Heute vor 70 Jahren wurden die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. 18 Jahre später wurde das Recht auf Wohnen in die Europäische Sozialcharta aufgenommen. Aber wer kann sich ernsthaft freuen, in einer Welt zu leben, die Rechte für Selbstverständliches verordnen muss? Warum die Stadt Wien einen Besetzungsparagraphen für leerstehende Immobilien braucht, illustrieren die Vorgänge rund…

  • Save the Date Tag-X

    Tag-X.mobi Widerstand gegen eine Schwarz-Blaue-Regierungsangelobung!  

  • Sommertag bei der Anarchistischen Buchmesse

    Sommertag bei der Anarchistischen Buchmesse

  • Stoppt den Krieg in Syrien

  • Die Häuser denen, die sie brauchen

    Die Häuser denen, die sie brauchen

    Das Friedel54 Kollektiv reiste nach Wien um mit dem Wiener Immobilieninvestor Citec Immo Invest GmbH ein Gespräch zu suchen. Die Mieter_innen der Friedel54 sollen durch Mieterhöhungen von bis zu 200 Prozent aus dem Haus gedrängt werden, so das Kollektiv, dem im Haus befindlichen Kiezladen wurde der Vertrag bereits gekündigt. Das Kollektiv kämpft dagegen und möchte…

  • In Wien trampeln Nazis auf Denkmal für Deserteur_innen

    Am 19. November berichtete die OFFENSIVE gegen rechts. Nach der heutigen Polizeivorbesprechung wurde die antifaschistische Kundgebung des KZ-Verband/Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten beim Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz untersagt. Dort steht nun die Bühne der Nazis!

  • Obdachlose Geflüchtete heute Nacht in Wien

    Die völlig untragbare Situation wird auf der Website von Asyl in Not dargestellt.

  • Herzschlag – Pflegeaufstand in Wien

  • Safe City – Krieg in der Stadt

    Spätestens seit der Ermordung von Mike Brown durch einen weißen Polizisten* in Ferguson und den nachfolgenden Protesten bekamen uninteressierte Europäer_innen Bilder einer hochmilitarisierten Polizei zu sehen. Die Unterschiede zwischen SWAT-Polizeitruppen und privaten und staatlichen Soldat_innen im Nahen Osten sind für militaristisch Bildungsferne nicht auszumachen. Futuristische Robocops gingen mit ungezügelter Gewalt gegen spanische Indignados und gegen…

  • Ein FreeJosef-Transpi im Verkehrslärm ganz allein

    Rotzig blickt es tausende Autofahrer_innenaugen an. Bewegungslos im Wind, beharrlich in der Aussage: Free Josef steht auf ihm geschrieben. Ein Statement an alle, an einem der wichtigsten Übergänge in die bevölkerungsreichen Wiener Bezirke jenseits der Donau. Das Transpi hängt schon seit Tagen am Geländer des Spittelauer Stegs und fordert still: Freiheit für Josef.

  • Freiraum statt Maibaum – Amerling bleibt

    Das selbstverwaltete Kulturzentrum Amerlinghaus wird von der Rot-Grünen Wiener Stadtregierung finanziell seit Jahren ausgehungert. Nun soll es Subventionen nur mehr in der Höhe der Miete geben, die direkt an die Eigentümerin des Hauses, ein SPÖ-nahes Unternehmen, überwiesen werden soll. Man* will ja nichts verschludern. So wie den 1. Mai:

  • Entwaffnet die Polizei!

    Die effektivste Organisationsform für militante Organisationen wie Heer oder Polizei sind Kader. Wesentliche Merkmale von Kadern sind ein transparentes, dogmatisches Regelwerk auf der formalen Ebene und die starke Identifikation mit der Gruppe, die an Stelle des Individuums tritt. Sie nennen es Geist, Corpsgeist. Der ist ein schwerwiegendes Problem (zum Nachhören ein Interview mit Manfred Nowak,…

  • Wenn die Demokratie die Polizei nicht mehr unter Kontrolle hat

    Updates (siehe unten): Heute fand in Wien eine Demonstration der identitären Bewegung statt. Diese Gruppierung nutzt die Überholtheit des Verbotsgesetzes, das auf den Nazi-Restbestand nach dem 2. Weltkrieg abzielt. Ihre Propaganda übernimmt die Geisteshaltung von Nazis, radikalisiert die Standpunkte sogenannter Rechtspopulisten und packt sie in aktuelle Formen politischen Protests. Gegen diese Nazi-Veranstaltung wurde – zwar…

  • Das war 1. Mai 2014

    600 Leute fanden sich zur MayDay 2014 am Wiener Columbusplatz ein, um ihrem Protest gegen die [Stadt]Politik Ausdruck zu verleihen. Inzwischen ist manifest, was vor Jahren als harmloses Projekt der Stadterneuerung begonnen wurde: Eine abgeschottete Gesellschaft, die sich im Einvernehmen mit Spekulationsgeschäften und Akkumulationsstrategien zu befinden wähnt und ihre lächerlichen Habseligkeiten mit Überwachungswahn und Polizeimethoden…

  • Wir bleiben alle – Wagenplatz-Pizzeria Anarchia

    Wenn Wagenplatz-Gruppen und Hausbesetzer_innen gemeinsam auf die Straße gehen, kämpfen sie unmissverständlich für ihre Rechte. Doch dahinter steckt weit mehr. Wagenplätze und Hausbesetzer_innen treffen den Kapitalismus dort, wo niemand hinsehen mag: Den ungerechten Eigentums- und Herrschaftsverhältnissen. Ihre Forderungen nach einem selbstbestimmten Platz auf dieser Welt, in dieser Stadt, kratzen radikal vandalisierend an dieser bunten Fassade…

  • Weihnacht im Kerker

    In Zeiten zunehmender Verhärtung und Repression im alltäglichen Überlebenskampf bringen Gedichte zwar wenig Trost, aber vielleicht Klarheit, Ermunterung und im besten Fall ein Stück mehr an Solidarität. Gewidmet den politischen Gefangenen*, die für eine herrschafts- und angstfreie Welt eintreten, allen Menschen, die durch willkürliche Grenzregime in Abschiebeknästen festgehalten werden, die auf Grund ihrer Hautfarbe, ihrer…

  • International Elevate Award 2013

    „Die International Elevate Award Jury hat das Projekt in zwei Wahlgängen bestimmt. Aus 35 Nominierungen und schließlich fünf Finalist*innen ging das Refugee Camp Vienna als das am besten bewertete Projekt hervor.“ http://2013.elevate.at/refugee-protest-camp-vienna/ Herzliche Gratulation!

  • Roșia Montană – Revoluție

    In Wien fand heute wieder eine Solidaritätsdemonstration für die Proteste gegen das Goldminenprojekt des transnationalen kanadischen Bergbaukonzerns Gabriel Resources statt. Demonstriert wurde nicht nur gegen die ökologisch und politische umstrittene Goldmine sondern auch gegen ein Gesetz, das die rücksichtslose Räumung von widerständigen Anrainer_innen durch potenzielle Investor_innen ermöglichen soll. Besonders kritisierten die Gegner_innen den österreichischen sozialdemokratischen…

  • Refugees – Raus aus dem Abschiebelager

    Mit einer spontanen Besetzung eines renovierungsbedürftigen kirchlichen Bauwerks machten heute die Wiener Refugees auf ihre unhaltbare Situation aufmerksam. Weder nehmen österreichische Behörden weder EGMR-Entscheidungen zur juristischen Kenntnis, noch ist die österreichische Politik in der Lage, realpolitische Beurteilungen der menschenrechtlichen Situation in Pakistan vorzunehmen. Inkompetenz wurde schon mal sorgfältiger kaschiert.

  • Herbst 1918 oder Schlechte Zeiten fordern gute Agitation

    „Ich habe einmal etwas anderes als sonst geschrieben, so eine Art historischen Roman, der in den revolutionären Umwälzungen 1918 spielt“, schreibt Autor*, Aktivist*_in und Theoretiker* Robert Foltin auf seiner Homepage. Der historische Rahmen von „Herbst 1918, ein Anfang“ ist schnell umrissen. Europas despotischer Adel liegt in seinen letzten Zügen. Als Folge der kapitalistischen Wirtschaftskrisen und…

  • Zwei Refugees festgenommen – Abschiebung droht

    [Update 3] Wie jetzt bekannt wurde, vollzog der österreichische „Rechtsstaat“ heute die Dublin II-Abschiebungen nach Ungarn. Die Republik setzt sich damit über schwere Bedenken des UNHCR hinweg. In dem UNHCR-Positionspapier zur Asylsituation in Ungarn werden u.a. folgende Verstösse der ungarischen Behörden genannt: zunehmend systematische Inhaftierung verbale und physische Misshandlungen Verletzung der Genfer Flüchtlingskonvention unzureichender Schutz für…

  • Über das Recht von Menschen, Antworten in Büchern zu finden

    Solidarität muss Praxis werden – Spenden für Refugees Die Wiener Refugees brauchen dringend Unterstützung – bei Diskussionen am Arbeitsplatz, bei Gesprächen in der Mensa, auf Demos, bei Online-Petitionen und vor allem Geldspenden, um die Kosten für den Kampf gegen die staatlichen Deportationsversuche tragen zu können. Es gibt auch Beispiele von Kommunen mit widerständigen Zugängen. Zugänge,…

  • Wenn der Fußball Citoyen* wird

    Wenn der Fußball Citoyen* wird

    Citoyen_ne zu sein ist nicht Ausdruck einer offiziellen Bescheinigung, sondern eine Haltung. Menschenwürde braucht keine Papiere. Menschenwürde braucht Respekt. Diese Behauptung wird wieder spielerisch zum Leben erweckt, wenn am 2. Juni am Wiener Sport-Club-Platz mit Unterstützung der Freund_innen der Friedhofstribüne der Ute Bock Cup 2013 ausgetragen wird. Mit dabei u.a. das Refugee Protest Camp, dessen…

  • Geht und nehmet euch das Land

    Aus Anlass der Räumung der Landbesetzung der SoliLa. „Aber wie eine Zeit gekommen war, wo die Menschen die schlimmen Folgen der Leibeigenschaft erkannten und an der Gerechtigkeit und Notwendigkeit der Gesetze, die diese Institutionen erhielten, zu zweifeln begannen, ebenso muss man auch jetzt, wo die schlimmen Folgen der jetzigen wirtschaftlichen Ordnung offenbar werden, unwillkürlich an…

  • Aktuelle Besetzungen in Wien

    In Wien, der gemütlichsten aller Provinzstädte der Welt, finden derzeit zwei Besetzungen statt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In der Strozzigassse wird von einer feministischen Gruppe ein Haus in Citynähe besetzt gehalten. Am Drygalskiweg, unweit vom Gentrifizierungshotspot Alte Donau, findet eine Landbesetzung statt. Beide Besetzungen brauchen Unterstützung. Die Folgen des Versagens der Politik und die…

  • Aufgeblasene Wiener Schöpfungsgeschichten

    Der geplatzte Traum der Eurozone ebnet den Weg in viele neue Blasen. Rohstoffblasen, Nahrungsmittelblasen, Bitcoinblasen oder Immobilienblasen, Organhandelblasen, Blasenblasen. Wien kennt nicht Barcelona. Und so probiert man es in dieser reichlich naiven Stadt mit einer Immobilienblase. Einer so großen, dass das Prophezeiungsunternehmen Standard & Arme davor warnt.

  • Stop Deportation. Wien 2013

    Wien wurde gestern Schauplatz eines mehr als unverhältnismäßigen Polizeieinsatzes. Friedliche Aktivist_innen wurden wegen verbaler Proteste traktiert und abgeführt. Wien, das willfährig zur europäischen Drehscheibe von Abschiebungen avancierte, macht sich der Komplizenschaft einer inhumanen europäischen Deportationspraxis mitschuldig.

uebers meer