Schlagwort: katalonien

  • Wegskizze: F-Weg trifft Ruta Líster

    Auf dem Tour de Querroig, nahe der französisch-spanischen Grenze in den Pyrenées Oriéntales, treffen einander zwei Pfade. Der eine Fluchtweg vor dem nationalsozialistischen Regime, der andere vor dem Franco-Regime. Folge 4.

  • Wegskizze: Der Aufstieg auf den Tour de Querroig

    Mit Lisa Fittko und Walter Benjamin auf dem steilen Pfad in Richtung französisch-spanischer Grenze. Wie es möglich ist, sich über das Gehen und Erzählen Geschichte anzueignen und in Geschichtsschreibungen einzugreifen. Folge 3.

  • Die Fluchthelfer_innen von Banyuls-sur-Mer

    Der sozialistische Bürgermeister Azéma arbeitet mit Lisa Fittko die Fluchtskizze für einen Schmugglerweg aus, auf der sie am besten vor den Faschist_innen Geflüchtete über die Grenze nach Spanien bringen kann. Folge 2.

  • Geschichten gehen, Geschichten erzählen: Wegskizzen von Banyuls-sur-Mer nach Portbou

    Zwischen Banyuls-sur-Mer und Portbou in den südlichen Pyrenäen auf den Spuren von Lisa Fittko und Walter Benjamin das Gehen und das Erzählen als Werkzeuge erproben, um sich Geschichte anzueignen. Folge 1: Koordinaten und Grenzgänger_innen.

  • Robin Bank – Yet another Bankräuber*

    Das war so nicht geplant. Als uebersmeer gestartet wurde, bestand keine Absicht, sich den schnöden Dingen dieser Welt zu widmen. Viel Mehr: Mit Ironie Übers Mehr. Mit Sarkasmus Wem gehört das Mehr, mit Zynismus Wie entsteht das Mehr, mit Nihilismus Gegen das Mehr und mit ungläubigem Messianismus das Mehr einkochend, abschöpfend, verdickend, reduzierend. Das Ende…

  • Spanien – Boykottiert das schmutzige Gesicht Europas

    Europa, die EU, erhält am 10. Dezember den Friedensnobelpreis. Die Zustände, die seit Wochen und Monaten in Europa und speziell in Spanien herrschen, lassen mehr als berechtigte Zweifel, an der Berechtigung dieser Würdigung des Nobelpreiskomitees aufkommen.

  • Schmuggler an der Costa Brava

    Manche Dinge verbergen sich dem Reisenden. Sie sind da und doch nicht. Ein Cortado und ein Croissant, anderntags auch eine selbstgebastelte Magdalena mit Pinienkernen. Die Gäste ringsum lesen ihre Zeitung. Meistens El Punt, La Vanguardia (katalonisch, Mitte, christlich-sozial), seltener El Periódico (Mitte-links), niemand El Pais.

  • La Selva de Mar

    La Selva de Mar

    Ein katalanisches Dorf kämpft gegen ein Problem. Ein Problem, das zum Glück nicht unter den Fingernägeln brennt. In La Selva de Mar leben, rein statisch und relativ zu Gesamtspanien gesehen, ca. 35 Hunde und tatsächliche 216 Menschen. Wer durch den kleinen Ort spaziert sieht zwar weder Menschen noch Hunde. Die öffentlichen Flächen sind so sauber,…

  • Cami de Ronda

    Cami de Ronda

    Portbou liegt hinter uns. El Port de la Selva und eine mehrstündige Wanderung vor uns. LLança durchqueren wir sehr rasch. Die Suche nach einem Frühstückscafé bleibt erfolglos. Ein Ort ohne richtigen Kern, erster Eindruck: ausufernd. Richtung Meer,

  • Portbou – Passatges

    „Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten: Dem Gedächtnis der Namenlosen ist die historische Konstruktion geweiht.“ Walter Benjamin

  • Portbou und die Hanfmütze

    Portbou und die Hanfmütze

    Ein Jugendproblem, ein Seniorenproblem und ein Problem mit Fremden. Im Wesentlichen besteht Portbou aus einem Bahnhof, einem Walter Benjamin-Denkmal und ein paar netten kleinen Buchten, den saubersten der nördlichen Costa Brava.

  • Portbou

    Für uns eine Reise übers Meer. Für andere eine Reise übers Land und die Berge. Portbou, ein kleiner spanischer Ort an der französischen Grenze, eingebettet auf drei Seiten von den östlichen Ausläufern der Pyrenäen. Auf der vierten Himmelsrichtung begrenzt von einer kleinen Bucht.

  • Ein Ferienerlebnis

    Ferien finden statt. Für Schulkinder, Universitätskinder und den jeweiligen Lehrkörper. Wir Entrechteten und Ausgebeuteten haben Urlaub. Fünfundzwanzig Arbeitstage Urlaub. Pro 365 Kalendertage. Stockdunkle Nacht oder Morgengrauen. Aufstehen. Duschen. Weg. Weg. Einkaufen.

uebers meer