Schlagwort: squat
-
Den mobilen Knast zum Wanken bringen – die Hausbesetzung NeLe35
Heute vor 70 Jahren wurden die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. 18 Jahre später wurde das Recht auf Wohnen in die Europäische Sozialcharta aufgenommen. Aber wer kann sich ernsthaft freuen, in einer Welt zu leben, die Rechte für Selbstverständliches verordnen muss? Warum die Stadt Wien einen Besetzungsparagraphen für leerstehende Immobilien braucht, illustrieren die Vorgänge rund…
-
Das Leben hat keinen Sinn, wenn wir nicht für andere kämpfen
In Erinnerung an Soumaila Sacko, Landarbeiter, Gewerkschaftsaktivist, Refugee.Ermordet einen Tag nach der rechtsextremen Machtübernahme in Italien. Rest in Power! Als wir Óscar Reina treffen, kommt er gerade von einer Besetzung der Biologischen Station im Nationalpark Doñana, wo zwei Genoss_innen gekündigt wurden. „Es hat sich gezeigt, wenn wir Direkte Aktionen durchführen, wenn wir kämpfen, erreichen wir…
-
Die Besetzung Die Heilige Erschienene Frau des Kampfes
Diana und Lina waren als Besetzer_innen dabei, als in Curitiba (Brasilien) 1988 der erste Squat eines ganzen Stadtteils statt fand. Diese zwei Jahre durchgehaltene Besetzung im Stadtteil Xapinhal war so erfolgreich, dass in den nächsten Jahren viele weitere Besetzungen folgten. Diana und Lina wurden in einer christlichen Basisgemeinde politisiert. Aber kann die Enteignung von Landbesitz…
-
Solidarität mit dem autonomen Zentrum Rog in Ljubljana
Deutsche Übersetzung des öffentliches Statements der Versammlung der Benutzer_innen der autonmen Rog Fabrik Englische/slowenische Version gibt es hier: http://komunal.org/teksti/343-izjava-uporabnikov-tovarne-rog-the-public-statement-of-the-assembly-of-the-rog-factory-users-in-english-below Die Frage des Autonomen Zentrums Rog ist eine politische Frage. Nach den Ereignissen von Montag früh ist es in unserem Interesse, ebenso wie im Interesse der Stadt Ljubljana, die Situation zu beruhigen. Im Gegensatz zur Stadtverwaltung…
-
Houses belongs to those who live in it
-
Die Gesiba und das Bleiberecht für alle
Wie derStandard.at berichtet, wurde ein Mieter von seiner Hausverwaltung aufgefordert, am Fenster geklebte Buchstaben, die sich „Bleiberecht für alle“ lesen, zu entfernen. Der Mieter Gerd Valchars brachte diese nach eigenen Angaben bereits 2008 an. Zwei Jahre später wurde auf diesem Blog ein Foto verwendet, das seine Forderung dokumentierte. Verstörend an dieser Story ist, dass die…
-
Fürstliches land grabbing
Die Sklav_innen wurden befreit, das Land dafür versklavt, beschreibt der brasilianische Soziologe Jose de Souza Martins das 1850 beschlossene Gesetz Lei Terras No. 601, das den privaten Landbesitz regelt. Brasilien zählt heute noch immer zu den Ländern mit der ungleichsten Verteilung an Grund und Boden. Während 3/4 der Kleinbäuer_innen nur 1/8 des Landes besitzen, freuen…
-
Platz für Wagenplatz
Wie viele Wagenplätze braucht Wien? Einer reicht, sagt die Wiener SPÖ.
-
100 Jahre
Heute begibt es sich, dass einer von uns 100 Jahre alt wird. Einer, der Architekt ist, also doch besser keiner von uns. Einer, der immer behauptete, dass der Marxismus das bessere Gesellschaftssystem ist.