Kategorie: wien

  • Heute ist 1312

    Heute ist 1312

    Eine kurze Social Media Story aus dem Jahr 2018, die darstellt wie Repression und Desinformation funktioniert. Seid achtsam, schlau und immer solidarisch: Sie kann uns alle treffen.

  • Spenden wider den nationalistischen Rassismus

    Der Pull-Effekt ist so frei erfunden wie andere rechtsextreme Mythen. Er bedient und orientiert sich aber an der gleichen rassistischen Erzählung, die aus einem Pamphlet des Christchurch-Terroristen oder des Utøya-Massenmörders oder deren Reine-Rasse-Apologeten in der Region Deutschland oder Österreich entstammen könnten. Der Pull-Effekt im Kontext des europäischen Grenzregimes ist ein Code für Hass in der…

  • Tausende demonstrierten in Wien für Carola Rackete

    Die Kapitänin Carola Rackete ist das aktuelle und gegenwärtig bekannteste Opfer der rassistischen und post-neo-faschistischen Politik in der Region Italien. In vielen Städten des Kontinents gehen Menschen dagegen auf die Straße – Antirassismus ist und bleibt Fuß- und Handarbeit. In Wien waren es Dienstagabend rund 2.600 Demonstrant_innen, die sich mit der Seenotretterin Carola Rackete solidarisch…

  • Solidarität mit den inhaftierten Refugees in Fieberbrunn / Tirol

    am Flughafen Schwechat und überall! Update: 04.07.:Nächste Veranstaltungen: cafe decentral innsbruck 13.07., 19 Uhrhttps://barrikade.info/article/2418 Update 26.06.:Solizelt am Ballhausplatz, Wien, vom 27.06., 17 Uhr, bis 29.06., 14 Uhr Am 3. Juni starteten 17 Refugees, die in der Einsamkeit der Tiroler Berge vom Innenministerium in Wien festgehalten werden, einen Hungerstreik. Ihre Forderung: Ein menschenwürdiges Leben. Für das…

  • Den mobilen Knast zum Wanken bringen – die Hausbesetzung NeLe35

    Heute vor 70 Jahren wurden die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. 18 Jahre später wurde das Recht auf Wohnen in die Europäische Sozialcharta aufgenommen. Aber wer kann sich ernsthaft freuen, in einer Welt zu leben, die Rechte für Selbstverständliches verordnen muss? Warum die Stadt Wien einen Besetzungsparagraphen für leerstehende Immobilien braucht, illustrieren die Vorgänge rund…

  • Save the Date Tag-X

    Tag-X.mobi Widerstand gegen eine Schwarz-Blaue-Regierungsangelobung!  

  • Die Wienwoche und ihre Plastikkathedrale

    Also machte ich mich auf die Suche. Doch wo beginnen? Gefühlt begegnet mir dieses Graffiti an jeder Ecke, an jedem Tag. Gefühlt war ich mir auch sicher, jede Wette, dass ich dieses Graffiti schon mal fotografiert hätte. Ein Irrtum. Ich entscheide mich, meine Spurensuche im Umkreis von U-Bahnstationen zu starten. Keine schlechte Wahl, wäre da…

  • Sommertag bei der Anarchistischen Buchmesse

    Sommertag bei der Anarchistischen Buchmesse

  • Stoppt den Krieg in Syrien

  • Die Häuser denen, die sie brauchen

    Die Häuser denen, die sie brauchen

    Das Friedel54 Kollektiv reiste nach Wien um mit dem Wiener Immobilieninvestor Citec Immo Invest GmbH ein Gespräch zu suchen. Die Mieter_innen der Friedel54 sollen durch Mieterhöhungen von bis zu 200 Prozent aus dem Haus gedrängt werden, so das Kollektiv, dem im Haus befindlichen Kiezladen wurde der Vertrag bereits gekündigt. Das Kollektiv kämpft dagegen und möchte…

  • In Wien trampeln Nazis auf Denkmal für Deserteur_innen

    Am 19. November berichtete die OFFENSIVE gegen rechts. Nach der heutigen Polizeivorbesprechung wurde die antifaschistische Kundgebung des KZ-Verband/Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten beim Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz untersagt. Dort steht nun die Bühne der Nazis!

  • Obdachlose Geflüchtete heute Nacht in Wien

    Die völlig untragbare Situation wird auf der Website von Asyl in Not dargestellt.

  • Escaped Syrian Refugees send a Message To Europe

  • Herzschlag – Pflegeaufstand in Wien

  • Den Mythos Migration einfach dekonstruieren

  • Gemeint sind wir alle

    [Update 2015-09-01] Die österreichische Innenministerin (Anm.: Name austauschbar) zeigt sich „nicht überrascht„. Sie spricht nicht über das Wetter, die Klimaerwärmung ihre Ursachen und Folgen. Ist auch nicht ihre Zuständigkeit. Sie spricht nicht über die von der Troika verursachten sozialen Katastrophen in Griechenland, die immer mehr Refugees in diesem Land schon wieder zur Flucht aus existenzbedrohlichen…

  • Die Gesiba und das Bleiberecht für alle

    Wie derStandard.at berichtet, wurde ein Mieter von seiner Hausverwaltung aufgefordert, am Fenster geklebte Buchstaben, die sich „Bleiberecht für alle“ lesen, zu entfernen. Der Mieter Gerd Valchars brachte diese nach eigenen Angaben bereits 2008 an. Zwei Jahre später wurde auf diesem Blog ein Foto verwendet, das seine Forderung dokumentierte. Verstörend an dieser Story ist, dass die…

  • Kein Baum fällt im Hambacher Forst

    Seit 2012 ist der 1.100 Hektar große Hambacher Forst zwischen den Niederlanden und Köln mit Unterbrechungen besetzt. Der Widerstand der Umweltaktivist_innen richtet sich gegen den Braunkohletagebau, für den der Hambacher Forst in Nordrhein-Westfalen gerodet werden soll. Das Rheinische Braunkohlerevier, zu dem der Hambacher Tagebau gehört, ist der größte Emittent von CO2 in Europa. Die Kohleverstromung setzt…

  • Safe City – Krieg in der Stadt

    Spätestens seit der Ermordung von Mike Brown durch einen weißen Polizisten* in Ferguson und den nachfolgenden Protesten bekamen uninteressierte Europäer_innen Bilder einer hochmilitarisierten Polizei zu sehen. Die Unterschiede zwischen SWAT-Polizeitruppen und privaten und staatlichen Soldat_innen im Nahen Osten sind für militaristisch Bildungsferne nicht auszumachen. Futuristische Robocops gingen mit ungezügelter Gewalt gegen spanische Indignados und gegen…

  • Ein FreeJosef-Transpi im Verkehrslärm ganz allein

    Rotzig blickt es tausende Autofahrer_innenaugen an. Bewegungslos im Wind, beharrlich in der Aussage: Free Josef steht auf ihm geschrieben. Ein Statement an alle, an einem der wichtigsten Übergänge in die bevölkerungsreichen Wiener Bezirke jenseits der Donau. Das Transpi hängt schon seit Tagen am Geländer des Spittelauer Stegs und fordert still: Freiheit für Josef.

  • Punks are not dead – Positionspapier zum Thema Boden

    Punks are not dead – Positionspapier zum Thema Boden

    Wenn der Räumung der Pizzeria Anarchia etwas Positives abgewonnen werden soll, dann sind es die Tatsachen eines surrealen Polizeieinsatzes und der geglückten politischen Agendasetzung: Wem gehört die Stadt und wer diktiert die Rahmenbedingungen unter denen die Menschen in ihr leben können?

  • Freiraum statt Maibaum – Amerling bleibt

    Das selbstverwaltete Kulturzentrum Amerlinghaus wird von der Rot-Grünen Wiener Stadtregierung finanziell seit Jahren ausgehungert. Nun soll es Subventionen nur mehr in der Höhe der Miete geben, die direkt an die Eigentümerin des Hauses, ein SPÖ-nahes Unternehmen, überwiesen werden soll. Man* will ja nichts verschludern. So wie den 1. Mai:

  • Entwaffnet die Polizei!

    Die effektivste Organisationsform für militante Organisationen wie Heer oder Polizei sind Kader. Wesentliche Merkmale von Kadern sind ein transparentes, dogmatisches Regelwerk auf der formalen Ebene und die starke Identifikation mit der Gruppe, die an Stelle des Individuums tritt. Sie nennen es Geist, Corpsgeist. Der ist ein schwerwiegendes Problem (zum Nachhören ein Interview mit Manfred Nowak,…

  • Das war 1. Mai 2014

    600 Leute fanden sich zur MayDay 2014 am Wiener Columbusplatz ein, um ihrem Protest gegen die [Stadt]Politik Ausdruck zu verleihen. Inzwischen ist manifest, was vor Jahren als harmloses Projekt der Stadterneuerung begonnen wurde: Eine abgeschottete Gesellschaft, die sich im Einvernehmen mit Spekulationsgeschäften und Akkumulationsstrategien zu befinden wähnt und ihre lächerlichen Habseligkeiten mit Überwachungswahn und Polizeimethoden…

  • International Elevate Award 2013

    „Die International Elevate Award Jury hat das Projekt in zwei Wahlgängen bestimmt. Aus 35 Nominierungen und schließlich fünf Finalist*innen ging das Refugee Camp Vienna als das am besten bewertete Projekt hervor.“ http://2013.elevate.at/refugee-protest-camp-vienna/ Herzliche Gratulation!

  • Refugees – Raus aus dem Abschiebelager

    Mit einer spontanen Besetzung eines renovierungsbedürftigen kirchlichen Bauwerks machten heute die Wiener Refugees auf ihre unhaltbare Situation aufmerksam. Weder nehmen österreichische Behörden weder EGMR-Entscheidungen zur juristischen Kenntnis, noch ist die österreichische Politik in der Lage, realpolitische Beurteilungen der menschenrechtlichen Situation in Pakistan vorzunehmen. Inkompetenz wurde schon mal sorgfältiger kaschiert.

  • Herbst 1918 oder Schlechte Zeiten fordern gute Agitation

    „Ich habe einmal etwas anderes als sonst geschrieben, so eine Art historischen Roman, der in den revolutionären Umwälzungen 1918 spielt“, schreibt Autor*, Aktivist*_in und Theoretiker* Robert Foltin auf seiner Homepage. Der historische Rahmen von „Herbst 1918, ein Anfang“ ist schnell umrissen. Europas despotischer Adel liegt in seinen letzten Zügen. Als Folge der kapitalistischen Wirtschaftskrisen und…

  • Zwei Refugees festgenommen – Abschiebung droht

    [Update 3] Wie jetzt bekannt wurde, vollzog der österreichische „Rechtsstaat“ heute die Dublin II-Abschiebungen nach Ungarn. Die Republik setzt sich damit über schwere Bedenken des UNHCR hinweg. In dem UNHCR-Positionspapier zur Asylsituation in Ungarn werden u.a. folgende Verstösse der ungarischen Behörden genannt: zunehmend systematische Inhaftierung verbale und physische Misshandlungen Verletzung der Genfer Flüchtlingskonvention unzureichender Schutz für…

  • Solidarity with #occupygeziparkı

    Solidarity with #occupygeziparkı

    In Wien zeigten heute weit mehr als 3.000 Menschen ihre Solidarität mit den Besetzer_innen von Taksim/Gezi Parkı. Ein starkes Zeichen gegen Polizeibrutalität, Umweltzerstörung, Gentrifizierung und Kommodifizierung. Our Solidarity with your struggles. Mehr Bilder hier:

  • Wenn der Fußball Citoyen* wird

    Wenn der Fußball Citoyen* wird

    Citoyen_ne zu sein ist nicht Ausdruck einer offiziellen Bescheinigung, sondern eine Haltung. Menschenwürde braucht keine Papiere. Menschenwürde braucht Respekt. Diese Behauptung wird wieder spielerisch zum Leben erweckt, wenn am 2. Juni am Wiener Sport-Club-Platz mit Unterstützung der Freund_innen der Friedhofstribüne der Ute Bock Cup 2013 ausgetragen wird. Mit dabei u.a. das Refugee Protest Camp, dessen…

uebers meer